Seminar Nr. 2748
Online-Seminar,
24.09.-25.09.2025
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Schriftlich bei MWV.
600,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Einführung in die Privaten Sachversicherungen
Ulrike Wiedemann-Wörner
Diplomjuristin und Referentin für Juristische Grundsatzfragen der Privaten, Gewerblichen Sachversicherungen und Landwirtschaftliche Versicherungen in der Profitcentersteuerung, Konzern Versicherungskammer
Diplomjuristin und Referentin für Juristische Grundsatzfragen der Privaten, Gewerblichen Sachversicherungen und Landwirtschaftliche Versicherungen in der Profitcentersteuerung, Konzern Versicherungskammer
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen der Privaten Sachversicherungen auf Basis der aktuellen Musterbedingungen zur Hausrat-, Wohngebäude-, Elementarschaden- und Glasversicherung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung kennen.
Beispielhaft seien genannt:
Online-Plattform: Microsoft Teams
Beispielhaft seien genannt:
- Definitionen und Umfang der versicherten Gefahren und Kosten
- Allgemeine Vertragsbestimmungen
- Versicherungssumme / Versicherungswert
- Unterversicherung
- Entschädigungsberechnung
- Versicherungsort
- Ausschlüsse und Klauseln
Online-Plattform: Microsoft Teams
Die Veranstaltung richtet sich als Praktikerseminar an Mitarbeiter von Versicherern (Betriebs- und Schadensachbearbeiter im privaten Sachversicherungsbereich), die entweder über keine oder erste Berufserfahrung verfügen, ihre Kenntnisse jedoch vertiefen wollen. Ebenso an Vermittler, Makler und Rechtsanwälte. Das Seminar ist auch zur Auffrischung und Aktualisierung bereits vorhandener Grundkenntnisse geeignet. Mitarbeiter von Sachverständigenbüros sowie Regulierungsbüros erhalten Praktikerkenntnisse.
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden; Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden; Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht