Seminar Nr. 2747
Online-Seminar,
27.10.-28.10.2025
1. Tag: 9.30 - 17.00 Uhr; 2. Tag: 9.00 - 17.00 Uhr
Schriftlich bei MWV.
630,- € zzgl. MwSt.
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
inkl. digitale Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat
HypoVereinsbank
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
IBAN: DE21700202700050439666
BIC: HYVEDEMMXXX
Betriebsunterbrechungsversicherung
Die Ertragsausfallversicherung und ihre Besonderheiten
Grundlagenseminar
Alexander Klotz
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG
Abteilungsleiter Sach-Industrie (GI 1)
Matthias Schwenk
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG,
Hauptabteilungsleiter Sach-/Haftpflicht-Schaden (SH)
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG
Abteilungsleiter Sach-Industrie (GI 1)
Matthias Schwenk
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG,
Hauptabteilungsleiter Sach-/Haftpflicht-Schaden (SH)
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den wesentlichen Inhalten der Ertragsausfall-Versicherung. Neben der Bedeutung des Risikos Betriebsunterbrechung und der daran anschließenden Einordnung in einen betriebswirtschaftlichen Kontext, stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt der Betrachtung: Vertragstechnik, Versicherungsrechtliche Inhalte, Systematik der Schadenermittlung. Als Basis dienen gängigen AVB (KBU, MFBU, FBUB). Neben grundlegenden Kenntnissen werden Fragen zur Ermittlung des Versicherungswertes, Bildung der Versicherungssumme sowie zur Feststellung des Ertragsausfallschadens aufgegriffen. Anhand von Praxisfällen werden folgende Inhalte erlernt: Berechnung des versicherten Anteils, Soll-Ist-Vergleich, Schadenberechnung. Zudem werden Hilfsmittel für vereinfachte Berechnungen eines Ertragsausfallschadens dargestellt.
Inhalte in Stichpunkten
Online-Plattform: Microsoft Teams
Inhalte in Stichpunkten
- Gegenstand der Ertragsausfallversicherung, Bewertung des Risikos
- Beginn und Ende der BU, versichertes Interesse, Verlustbetrieb
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Wechsel- und Rückwirkungsschäden
- Versicherungssummenermittlung in einem Gründungsbetrieb
- Haftzeit, Bewertungszeitraum
Online-Plattform: Microsoft Teams
Das Seminar ist geeignet für Mitarbeiter von Versicherungsmaklern; (Rück-)Versicherern und Vermittlern, die in der industriellen Sachversicherung tätig sind, über erste Berufserfahrung verfügen und ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten; Rechtsanwälte; Sachverständige.
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden, Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
Dieses Seminar erfüllt § 15 FAO für:
RAe: § 15 FAO 12,5 Stunden, Makler/Versicherer: 12,5 Stunden Bildungszeit
§15
FAO
FAO
- Fachanwalt Versicherungsrecht